Am 24.10. wird das Wasser abgestellt, um Frostschäden zu vermeiden. Hier ein paar Hinweise, wie sie ihren Wohnwagen winterfest machen.

Innenraum Winterfest machen:

  • Bevor der Wohnwagen in die Winterpause geht, ist eine komplette Innenraumreinigung empfehlenswert.
    Ferner sind alle Wasserbehälter, Leitungen und Pumpen zu leeren, damit nichts einfrieren und bei starker Kälte aufplatzen kann. Achten Sie auch darauf, dass in den Schränken keine Nahrungsmittel oder Getränke stehen, die bei Frost auffrieren können.
  • Die Gasflaschen schließen, vom Versorgungsnetz trennen, die Schutzkappe aufsetzen und am besten aus dem Caravan herausnehmen.
    Wenn der Wohnwagen draußen überwintern muss, dürfen eventuelle Schneemaßen auf dem Dach nicht zu üppig anwachsen. Sonst besteht die Gefahr, dass dieses einbricht. Daher sollte es bei entsprechender Witterung regelmäßig abgefegt werden.
  • Während der winterlichen Standzeit ist es außerdem ratsam, im Innenraum einen Luftentfeuchter auf Salzbasis aufzustellen. Sie bekommen handelsübliche Luftentfeuchter im Baumarkt. Alternativ können Sie auch eine Schüssel mit Salz aufzustellen. Es bindet die Feuchtigkeit und hält so die Luft trocken. Es sollte bei jedem Lüften des Caravans ausgewechselt werden.
  • Wenn möglich, lagert man die Polster an einem trockenen Platz. Ansonsten sollten sie so aufgestellt werden, dass sie mit eventuell auftretendem Kondenswasser nicht in Berührung kommen können.
    Ferner sollte die Tür des ausgeschalteten Kühlschranks offen stehen, genau wie die Schranktüren und Möbelklappen, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann.

Die wichtigsten Arbeiten von außen:

  • Achten Sie darauf, dass kein Laub auf dem Dach liegt. Denn wenn Blätter nass werden, färben sie und geben dem Dach unschöne Flecken.
  • Verschließen Sie möglichst alle Öffnungen von außen, wie für die Heizung oder den Kühlschrank. Das verhindert, dass sich im Winter Mäuse einnisten.
  • Die Zwangsbelüftung muss jedoch unbedingt offen gehalten werden. Zudem sollte man das Fahrzeug im Idealfall alle drei bis vier Wochen gründlich lüften. Steht der Caravan in einem geschlossenen Raum, kann auch die Dachluke geöffnet bleiben. Sie sorgt dann für eine permanente Belüftung des Innenraums.
  • Um die Reifen zu entlasten fahren Sie alle Stützen aus, so dass sie gleichmäßig viel Gewicht aufnehmen.
  • Ziehen Sie die Feststellbremse nicht an, denn die könnte sonst in der Winterpause festgehen und Sie bringen Ihr Fahrzeug nicht mehr von der Stelle.
  • Schlösser und Scharniere werden mit einem geeigneten Kriechöl geschmiert – hier kann das gleiche Mittel verwendet werden wie für die Schmierung der Außenkontakte.

Wasserport am Nieder-Mooser See

Der Nieder-Mooser See bietet Wassersportfreunden viele tolle Freizeitmöglichkeiten. Windsurfen, Kayak, Tretboot, Standup Paddling, Segeln für alle etwas dabei. Kommt vorbei uns überzeugt Euch selbst vor Ort 🙂 …oder schaut Euch unser Video an: Surfin Nieder-Moos Aug 2016 medium Surfin Nieder-Moos

Konzert mit Matthias Baselmann live im Restaurant Seeblick

Baselmann_Solo

Wir freuen uns Euch am Donnerstag den 04. August um 19:00 Uhr zum Konzert von Matthias Baselmann begrüßen zu dürfen. Euch erwartet eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Folk, Country,Traum-Wetter und ein Vollblutmusiker mit Witz und Charme! Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird das Konzert nicht Open Air, sondern im Restaurant Seeblick stattfinden.

Die ROCK DiAMONDS am 28.07 live am Nieder-Mooser See

Logo

Freut Euch auf die ROCK DiAMONDS am 28. Juli um 19:00 Uhr live und direkt am #NiederMooserSee auf der Liegewiese für nur 4,-€ Eintritt. Die ROCK DiAMONDS stehen für Highlights der Musikgeschichte der #60s, #70s und #80s. Mit Ihrer mitreißenden, stilechten Bühnenshow verstehen sie es ihr Publikum immer wieder in die Zeit des Classic Rock zu versetzen. #Tanzen, Klatschen und Mitsingen – das dürft Ihr Euch nicht entgehen lassen 🙂
Die ROCK DiAMONDS auf FacebooK: http://bit.ly/2a3glwS

Professionelle Luftaufnahmen

Liebe Gäste,
heute finden am Campingplatz und um den See herum professionelle Film- und Fotoaufnahmen statt. Dabei wird auch eine Filmdrohne eingesetzt – wundert euch also nicht über unbekannte Flugobjekte am Himmel. Ihr braucht Euch keine Sorgen zu machen, die Aufnahmen finden aus großer Höhe statt und ihr seid höchstens in Stecknadelkopfgröße zu sehen. Solltet Ihr Euch wider Erwarten doch erkennen können, meldet Euch gerne, dann wird der entsprechende Teil herausgeschnitten. Das Ergebnis könnt ihr euch in Kürze auf Facebook und hier auf unserer Website anschauen.
Viele Grüße, Euer Camping-Team vom Nieder-Mooser See

Unser Campingplatz auf Facebook

Wasser Marsch – ab 11. April

Liebe Dauerplatz-Gäste,

wir möchten Euch darüber informieren, dass wir ab dem 11.04. das Wasser anstellen. Bitte prüft spätestens bis dahin, ob alle Wasserhähne nach der Entlüftung auf Euren Plätzen wieder geschlossen sind.

Herzliche Frühlingsgrüße
Euer Team vom Nieder-Mooser See

Herbstimpressionen vom Nieder-Mooser See

Liebe Gäste! Nicht nur im Sommer ist der Nieder-Mooser See einen Ausflug wert, sondern gerade im Herbst. Hier ein Bild von Matthias Kipper, der uns nun regelmäßig mit Fotos versorgt. Schaut vorbei auf einen tollen Herbstspaziergang oder genießt ein paar ruhige Tage direkt am See!



Herbst1


Schiffstaufe des Spielschiffs „Santa Maria“

Liebe Kinder und Erwachsene! Wir laden Euch herzlich zur Schiffstaufe unseres Spielschiffs „Santa Maria“ ein. Kommt vorbei und findet den Seeräuber-Schatz. Wir haben für Euch auch den Strand erweitert und eine tolle Beachvolleyball-Arena gebaut. Die Firma Eibe hat das Schiff für uns gebaut und wird zur Taufe eine Überraschung vorbeibringen. Wir freuen uns auf Euch!



Die Schiffstaufe findet am 25.07.2015 um 15:00 Uhr statt

Hier findet Ihr hier Bilder zu dem tollen Event.



IMG_3289

Nieder-Mooser See erhält wieder ausgezeichnete Wasserqualität

Auch in diesem Jahr bescheinigt das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie dem Nieder-Mooser See wieder eine ausgezeichnete Wasserqualität. Das freut uns sehr! Noch mehr freut uns, wenn Ihr demnächst wieder vorbeikommt und das Wasser selber testet – hüpft einfach mal rein. Hier der Link zum Artikel in der Fuldaer Zeitung.


Foto_Steg_Häuschen

Wir stellen das Wasser wieder an

Liebe Dauerplatzcamper,

 

die Temperaturen sind langsam wieder warm genug und wir werden nach Ostern wieder das Wasser anstellen. Voraussichtlich ab dem 13.04.2015 wird nach und nach wieder auf allen Wegen das Wasser angestellt.

 

WICHTIG: um Wasserschäden zu vermeiden drehen Sie bitte alle Wasserhähne und Entlüfter auf Ihrem Platz zu.

 

Den genauen Termin geben wir nach Ostern noch bekannt.
Ihr Team vom Campingplatz am Nieder-Mooser-See